Wie bist du ursprünglich zum Trikotsammeln gekommen und wann hast du angefangen, dir auch Autogramme zu sichern?
Trikots von seinem Herzensverein holt man sich ja ab und an immer mal. Die wirkliche Sammelleidenschaft ist dann erst mit meinem ersten Matchworn-Trikot entfacht worden. Eigentlich wollte ich mir damals nur ein Matchworn-Trikot von meinem Lieblingsspieler kaufen, beschäftigte mich dann aber intensiver mit der ganzen Materie rund um Matchworn-Trikots und recherchierte über Social Media, ob es da eventuell Sammler gibt, die einem vielleicht Tipps geben oder Fragen zum Thema beantworten können. Relativ schnell wurde ich fündig und begeisterte mich sofort für die Sammlungen anderer Dynamo-Dresden-Fans.
Wie bei vielen Sammlern begann auch bei mir alles unbewusst – so wie bei diesem Trikotsammler, der seine Leidenschaft erst Jahre später richtig entdeckte. Ich war überglücklich, als ich dann endlich mein gewünschtes Trikot fand. Aber irgendwie ließen mich die anderen Sammlungen nicht los, sodass ich eigentlich fast tagtäglich auf den Instagram-Seiten dieser Sammler unterwegs war und mich immer mehr damit beschäftigte. Ziemlich schnell recherchierte ich dann auch über verschiedene Verkaufsplattformen, was es eventuell noch so an Matchworn-Shirts zu kaufen gibt. Das zweite ließ sozusagen nicht lange auf sich warten, und dann nahm das Ganze seinen Lauf – man beschäftigte sich immer mehr damit, versuchte Spieler zu fragen oder nach älteren Trikots zu recherchieren.
Autogramme hingegen sammle ich schon seit meiner Kindheit – egal ob auf Autogrammkarten oder auf diversen Fantrikots, auf denen ich mir Spielersignaturen sichern konnte.
Was war dein bisher aufregendstes Erlebnis, als du versuchtest, ein Trikot oder eine Unterschrift zu bekommen?
Ich schaute mir mal eine kleine Sammlung an, da diese aufgelöst werden sollte. Ich kaufte davon auch ein paar Trikots, die mir noch in der Sammlung fehlten. Bei einem Trikot wurden wir uns nur nicht gleich einig. Etwa einen Monat später war es dann soweit: Wir konnten eine Einigung erzielen, und ich wollte das Trikot abholen. Derjenige, der die Trikots verkaufte, war jedoch gerade im Urlaub, daher sollte ich es bei seiner Schwester abholen. Als ich es dann abholte, entschuldigte sich seine Schwester – sie wunderte sich, dass das Trikot dreckig war, und wollte es vor der Abholung noch schnell waschen. Da die Zeit knapp war, warf sie es anschließend in den Trockner. Leider war das Endresultat, dass alle Spielspuren, die sich auf dem Matchworn-Shirt befanden, verschwunden waren, sich der Sponsorenflock komplett löste und die Rückennummer inklusive Beschriftung rissig wurde. Da es sich um ein Trikot aus der Saison 2007/2008 handelte, konnte es dem Ganzen nicht mehr standhalten. Ich nahm das Trikot trotzdem – der eigentliche Verkäufer entschuldigte sich mehrfach und gab auch einen Teil des Geldes zurück.
Erzähl deine eigene Sammel-Geschichte!
Rahme auch du deine wertvolles Trikots ein und entdecke, wie du mit dem richtigen Rahmen Emotionen sichtbar machst.
- Schonende Magnetbefestigung
- Ideales Rahmenformat für Trikots (75 x 90 cm)
- Schutz vor schädlichen UV-Strahlen