
Wie bist du ursprünglich zum Trikotsammeln gekommen und wann hast du angefangen, dir auch Autogramme zu sichern?
Ich spiele selber seitdem ich 3 Jahre alt bin Fußball und bin daher auch riesen Fußball-Fan, sodass ich mir auch über die Jahre zahlreiche Trikots gekauft habe. Somit ist ein unterbewusstes Sammeln entstanden. Das richtige aktive Sammeln kam erst deutlich später.
Weißt du noch, welches dein erstes signiertes Trikot war und warum es für dich so besonders ist?
Mein tatsächlich erstes Trikot war ein Bayern Trikot von 2008. Da war ich 9 Jahre alt und meine Eltern haben mich mit zu einem öffentlichen Training des FC Bayern genommen. Luca Toni und Philipp Lahm haben damals einfach auf der Vorderseite meines Trikots unterschrieben.

Wie reagieren Freunde, Familie oder andere Fans auf deine Sammelleidenschaft? Tauscht du dich in Sammler-Communities aus – besonders, wenn es um signierte Trikots geht?
Am Anfang wird man natürlich belächelt, aber irgendwann bekommt man auch Komplimente und teilweise habe ich auch Freunde damit angesteckt. Natürlich tauscht man sich auch mit Leuten mit der selben Leidenschaft aus! Das macht es umso spannender.
Welche Rolle spielt für dich die richtige Aufbewahrung oder Präsentation deiner unterschriebenen Trikots?
Ich lagere meine Trikots hängen und lichtgeschützt im Schrank, sofern sie nicht eingerahmt sind. Meine Lieblingstrikots sind natürlich eingerahmt, weil es für mich einfach wunderschön aussieht! Richtige Präsentation und Lagerung ist also sehr wichtig für mich.

Erzähl deine eigene Sammel-Geschichte!
Genau wie unser Jerseyboy kannst auch du unvergessliche Momente festhalten und präsentieren. Entdecke, wie du mit dem richtigen Rahmen Emotionen sichtbar machst.
- Schonende Magnetbefestigung
- Ideales Rahmenformat für Trikots (75 x 90 cm)
- Schutz vor schädlichen UV-Strahlen
Weitere Artikel
-
Welche Größe sollte ein Trikotrahmen haben?
-
Hochwertige Trikotrahmen für deinen Verein
-
Welches Glas ist das beste für Trikotrahmen?